Offener Brief an unsere Kund*innen

 

Nun werdet Ihr hier zur Online Petition weitergeleitet...

Lokale Buchhandelskultur erhalten! Umverteilungspläne der Stadtbibliothek Hannover stoppen

Die Stadtverwaltung Hannover plant die europaweite Ausschreibung des Büchereinkaufs der Stadtbibliothek; sie soll an buchfremde Dienstleistungen gekoppelt werden. Dies wird unweigerlich zu einer Umverteilung von jährlich 485.000 Euro öffentlicher Gelder von inhaber*innengeführten Buchläden in den Stadtteilen an große Konzerne führen.

Wir erwarten vom Rat der Stadt Hannover, dem Oberbürgermeister Belit Onay und der hannoverschen Stadtverwaltung Einsatz für den Erhalt der lokalen Buchhandelskultur und fordern:

  • Keine europaweite Ausschreibung des Beschaffungsbudgets der Stadtbibliothek Hannover!
  • Keine Umverteilung öffentlicher Gelder in Höhe von 485.000€ vom inhaber*innengeführten lokalen Buchhandel hin zu großen Konzernen!
  • Kein Unterlaufen des Buchpreisbindungsgesetzes durch die Kopplung des Bücherankaufs an buchfremde Dienstleistungen, wie Folierung!
  • Die bisher gut funktionierende Zusammenarbeit des lokalen Buchhandels mit der Stadtbibliothek gilt es zu erhalten; diese hat dazu geführt, dass Aufträge möglichst breit gestreut werden und der regionalen Wirtschaft sowie der Stadtteilinfrastruktur zu Gute kommen!

 

 

Veranstaltung des literarischen Salons am Montag den 27.03.2023 entfällt!

 

 

 

Die Karten für alle Veranstaltungen vom "Literarischen Salon" bekommt Ihr ab sofort bei uns im Laden

 

Die Veranstaltung entfällt und wird zu einem unbestimmten Zeitpunkt nachgeholt.

Wer bereits Karten hat, kann diese für den Nachholtermin behalten oder bei uns im Laden zurückgeben oder umtauschen.

»Das ökologische Grundgesetz«

Wie und warum die Natur ein Rechtssubjekt werden muss

 

Jens Kersten (Staatsrechtler) | Mo | 27.3.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer Entfällt!

 

Beiersdorf ist eine juristische Person, ein Rechtssubjekt. Beiersdorf hat Grundrechte. Der Bayerische Wald nicht. Auch nicht der Baum vor unserem Haus. Auch nicht der Hund, der dagegen pinkelt. Die Natur ist kein Rechtssubjekt. Das ist ein bisschen unzeitgemäß, oder? Wir haben begriffen, dass wir uns, unsere Gesellschaft, unseren Planeten radikal transformieren müssen, damit wir – die Menschheit – eine Zukunft haben, die den Namen verdient. Doch ausgerechnet die Natur, die Voraussetzung fürs Leben, soll weiter so behandelt werden wie irgendeine Sache? Der Münchner Professor Jens Kersten fordert in seinem Buch Das ökologische Grundgesetz eine Transformation unserer Verfassung und die Einführung von »ökologischen Personen«. Aber wie soll das gehen? Und was war nochmal ein Rechtssubjekt? Was ist überhaupt »die Natur«? Welche Rechte braucht sie? Wer vertritt sie? Salon-Moderator Joachim Otte im Gespräch mit Jens Kersten über die Verfassung der Natur und die Natur der Verfassung.

Eintritt: 10/6 €

In Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds.

 

 

ANNABEE Buchladen - Mitten in Linden


Literatur braucht unabhängige Strukturen:  bei  Verlagen  und  auch im Buchhandel. Eigenständig und konzernunabhängig werden neue Ideen umgesetzt und so die Vielfalt unserer literarischen und kulturellen Landschaft garantiert. Daher unterstützen wir als ANNABEE Kollektiv mit unserer Sortimentsauswahl  gezielt die Literatur dieser besonderen und wichtigen Verlage.

https://www.instagram.com/annabeebuchladen/


Wir sind jetzt auch auf Instagram!

instagram.com/annabeebuchladen/

Herzlichst Euer Annabee-Kollektiv

Unser besonderes Interesse verteilt sich schwerpunktmäßig auf:

• Politik
• Nationalsozialismus
• Feminismus
• Kinderbücher
• Krimis

Der Rest unseres besonderen Interesses verteilt sich weiterhin auf:

• Lesben- und Schwulenliteratur
• linke Zeitschriften
• Soziologie
• Philosophie
• Geschichte
• Sprache / Poesie


und eine feine Auswahl anderer Delikatessen.